🏈 Was ist Flag Football?
Flag Football ist eine kontaktarme Variante des American Football. Anstatt den Ballträger durch ein Tackling zu stoppen, wird ihm eine sogenannte Flagge (ein Stoffband an einem Gürtel) abgezogen. Das macht das Spiel sicherer und zugänglicher für alle Altersgruppen.
📋 Die wichtigsten Regeln
- Spieleranzahl: Meist 5 gegen 5, es gibt aber auch Varianten mit 7 oder 9 Spielern pro Team.
- Spielfeldgröße: Kleiner als beim klassischen Football, meist etwa 50 x 25 Meter.
- Spielfortschritt: Ein Team hat 4 Versuche (Downs), um 10 Yards zu überbrücken. Gelingt das, gibt es neue 4 Versuche.
- Punkte: Ein Touchdown zählt 6 Punkte, Extrapunkte können durch Spielzüge (1 oder 2 Punkte) erzielt werden.
- Kein Körperkontakt: Tackling, Blocken und harter Körperkontakt sind verboten – stattdessen wird die Flagge gezogen.
🧑🤝🧑 Für wen ist Flag Football geeignet?
- Kinder und Jugendliche (oft im Schulsport)
- Erwachsene als Freizeitsport
- Frauen und Männer – gemischte Teams sind möglich
- Teamsportler, die American Football mögen, aber eine verletzungsarme Alternative suchen
🌍 Flag Football weltweit
- Flag Football gewinnt weltweit an Beliebtheit.
- Seit 2028 wird Flag Football olympisch und ist bei den Olympischen Spielen in Los Angeles Teil des offiziellen Programms!
- Viele Länder (auch Deutschland) haben eigene Ligen und Turniere.
🎒 Was braucht man zum Spielen?
- Flag-Football-Gürtel mit 2 Flaggen
- Ein Football (meist Größe Junior oder Official)
- Sportkleidung und Hallen- oder Rasenschuhe
- Optionale Ausrüstung: Handschuhe
📣 Warum Flag Football?
- Fördert Teamgeist, Reaktionsfähigkeit und Taktikverständnis
- Sicherer als Tackle Football
📍Und was soll das jetzt?
Wir wollen eine Flagfootball-Mannschaft gründen! Wenn Du Interesse hast, dann melde Dich unter info[at]svgermania-unterellen.de . Erstes Training ist am 18.06.2025 um 18:30 Uhr auf dem Sportplatz Unterellen. Danach jeden Mittwoch! 🏈